Fortbildung auf neuem High-Tech-Niveau

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (ob). Mit dem auf der DGK-Herbsttagung erstmals praktisch genutzten Format "Cardio Live" ist die Fortbildung für Kardiologen auf ein neues High-Tech-Niveau gehoben worden. Spezialisten ihres Faches führen dabei im Herzkatheterlabor Eingriffe durch, die im Vortragssaal und am PC verfolgt werden können. Während des Eingriffs können Fragen gestellt werden, die der Operateur beantwortet. "Für das Cardio-Live-Programm wurden sechs Interventionen aus dem Herzkatheterlabor live in einen Vortragssaal übertragen", berichtete Professor Volker Schächinger aus Fulda. Spezialbereiche sind dabei Rhythmologie und interventionelle Kardiologie. Ausschnitte aus dem Programm sind im Internet unter www.springermedizin.de auf dem in Kooperation mit Springer Medizin betriebenen kardiovaskulären Fachportal der DGK zu sehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus