Frauen haben Restless legs doppelt so häufig wie Männer

MÜNSTER / GREIFSWALD (dpa). Fast doppelt so viele Frauen wie Männer haben das Restless-Legs-Syndrom, das besonders in Ruhe auftritt. Und: Mütter haben ein höheres Risiko, unruhige Beine zu bekommen als Frauen, die nicht geboren haben.

Veröffentlicht:

Das belegt eine Studie der Universitätskliniken Münster und Greifswald. Die Forscher hatten zwischen 1997 und 2002  in Mecklenburg-Vorpommern 4310 zufällig ausgewählte Einwohner untersucht. Elf Prozent der 20- bis 79jährigen waren betroffen, Frauen mit über 13 Prozent fast doppelt so häufig wie Männer (7,6).

In der Altersgruppe 20 bis 29 waren 4,9 Prozent der Frauen und drei Prozent der Männer betroffen. Zwischen 60 und 69 Jahren lag der Anteil bei 13,2 (Männer) versus 19,4 Prozent (Frauen). Frauen ohne Kinder wiesen in den verschiedenen Altersgruppen die gleiche Anfälligkeit auf wie Männer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?