BUCHTIP

Früherkennung von Brustkrebs

Veröffentlicht:

Mit der Mammographie kann Brustkrebs bereits in frühen Stadien erkannt werden - vorausgesetzt die Bildqualität ist gut und die Befunde werden richtig interpretiert. Um vor allem jungen Kollegen, die sich in der Weiterbildung zum Radiologen oder Gynäkologen befinden, aufzuzeigen, was bei der Mammographie wichtig ist, gibt es das Buch "Lehratlas der Mammographie". Es liegt jetzt in der 2., überarbeiteten Auflage vor.

In dem Buch vermitteln die Autoren grundlegende Techniken in der Interpretation der Röntgenbilder und Sicherheit in der Befundung. Anstatt die Diagnose an den Anfang zu stellen und dann typische Befunde zu präsentieren, soll mit diesem Atlas aufgezeigt werden, wie man durch Analyse des Bildes und entsprechende Interpretation mammographischer Charakteristika zur richtigen Diagnose kommt.

Das Werk umfaßt das gesamte Spektrum pathologischer Brustveränderungen. Dazu gehören zirkuläre und sternförmige Befunde ebenso wie Verkalkungen und Hautveränderungen der Brustdrüse. Die mammographische Diagnostik wird anhand von 153 Fallbeispielen mit radiologischen und histologischen Abbildungen erläutert. Die Krankengeschichten basieren auf Patientenunterlagen sowie auf 80 000 Mammographie-Screening-Untersuchungen. (ikr)

László Tabár, Tibor Tot, Peter B. Dean: Lehratlas der Mammographie, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2004, 547 Abbildungen, 109 Euro, ISBN 3136668022

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!