Für ein Gläschen Wein ist man nie zu alt

Veröffentlicht:

CHARLESTON (mut). Wer in mittlerem Lebensalter damit beginnt, moderat Alkohol zu trinken, senkt offenbar relativ rasch und deutlich sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie mit knapp 7700 Teilnehmern.

Viele Studien haben inzwischen ergeben, dass ein moderater Alkoholkonsum von etwa einer Flasche Bier oder einem Glas Wein pro Tag das kardiovaskuläre Risiko senkt. Nach Daten einer neuen Studie trifft das auch zu, wenn jemand erst im Alter von 45 bis 65 Jahren damit anfängt: Vier Jahre nach dem Beginn des moderaten Konsums war die Rate von kardiovaskulären Erkrankungen um 38 Prozent niedriger als bei Studienteilnehmern, die abstinent blieben.

Das berichten die US-Forscher Dr. Dana E. King und ihre Mitarbeiter online in der Zeitschrift "American Journal of Medicine". An der Studie hatten insgesamt 7700 Alkohol-Abstinenzler teilgenommen. Innerhalb von vier Jahren hatten sechs Prozent der Teilnehmer angefangen, Alkohol zu konsumieren, die meisten davon moderat, also weniger als zwei Bier oder zwei Gläser Wein pro Tag bei Männern und die Hälfte bei Frauen. Nur 0,4 Prozent tranken mehr.

Ein weiteres Ergebnis: Am stärksten profitierten Teilnehmer, die Wein tranken. Bei Teilnehmern, die andere Alkohol-Sorten konsumierten, war die Rate für kardiovaskuläre Erkrankungen zwar ebenfalls erniedrigt, der Unterschied zu den Abstinenzlern war jedoch nicht signifikant.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung