EASD-Kongress

Für individuelle Diabetestherapie

BERLIN (eis). Die Behandlung bei Typ-2-Diabetes sollte je nach Alter und Vorschädigungen eines Patienten individualisiert werden.

Veröffentlicht:

Das haben die American Diabetes Association (ADA) und die European Association for the Study of Diabetes (EASD) beim EASD-Kongress bekräftigt und für ihre gemeinsame Leitlinie geworben (Diabetes Care 2012; online 19. April).

Danach sollen Blutzuckerziele immer auf Charakteristika des Patienten zugeschnitten sein. Basis der Therapie bleiben Bewegung, gesunde Kost und Schulung. Metformin ist (wenn nicht kontraindiziert) bevorzugtes Medikament.

Für Alternativen gibt es nur begrenzte Evidenz, in den Leitlinien werden Kombinationen mit weiteren ein bis zwei oralen oder injizierbaren Antidiabetika empfohlen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps