GPT-Wert hoch? Test auf Virushepatitis!

KÖLN (hub). Zu einem Test auf Hepatitis B und C bei erhöhten Transaminasewerten rät Leberspezialist Professor Claus Niederau. Über eine Million Menschen sind in Deutschland chronisch mit einem der beiden Viren infiziert, viele davon nicht erkannt.

Veröffentlicht:

Weltweit liegt die Rate mit Hepatitis-Viren infizierter Menschen wesentlich höher. Schätzungen gehen davon aus, dass jeder Zwölfte chronischer Virusträger ist. Mit der Frage "Bin ich die Nummer 12?" wird zum heutigen Welt-Hepatitis-Tag darauf aufmerksam gemacht.

Einen Labortest auf Hepatitis-Viren - auch bei normalen Leberwerten - sollten Hausärzte bei Risikogruppen erwägen, so Niederau, Gastroenterologe am St. Josef-Hospital in Oberhausen. Dazu zählen Menschen aus Hochprävalenzländern: für Hepatitis B etwa Süd- und Osteuropa, für Hepatitis C auch der afrikanische Kontinent.

Eine herausragende Stellung haben Hausärzte und Pädiater auch bei der Prävention: Sie impfen gegen Hepatitis B und schützen so vor Infektion und Leberkrebs. "Die Hepatitis-B-Impfung ist die erste Impfung gegen Krebs", sagt Professor Michael Manns von der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Erfolg der Hepatitis-B-Impfung sei eindrucksvoll in Taiwan sichtbar. Seit 20 Jahren werde dort geimpft, das hepatozelluläre Karzinom sei praktisch eliminiert. Deutschland steht auch gut da: Etwa 90 Prozent der Kinder sind gegen Hepatitis B geimpft. Schlechter sieht es bei medizinischem Personal aus. Da ist es nur jeder Zweite.

Hoffnung gibt es für die Infizierten: Neue Arzneien sind verfügbar, und bei Hepatitis C ist für viele Patienten sogar eine Heilung möglich.

Infos zum Welt-Hepatitis-Tag: www.binichdienummer12.de

Lesen Sie dazu auch das Interview: "Die Heilungschancen bei chronischer Hepatitis C sind besser geworden"

Lesen Sie dazu auch: Hohe Viruszahl: Therapie-Start! Impfung schützt vor Hepatitis B HBV-Infektion meist unbekannt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?