Gatlin akzeptiert Acht-Jahres-Sperre wegen Dopings

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Er hielt den Weltrekord über 100 Meter Sprint, war Olympiasieger und Weltrekordler: Jetzt hat der US-Sprinter Justin Gatlin eine achtjährige Sperre wegen wiederholten Dopings akzeptiert. Um eine lebenslängliche Sperre ist der 24jährige nur deshalb herum gekommen, weil er mit der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) zusammenarbeiten will.

Gatlin war bei den Kansas-Relays am 22. April positiv auf Testosteron getestet worden. Schon im Jahr 2001 war er als 19jähriger wegen des Mißbrauchs von Amphetaminen aufgefallen und ein Jahr gesperrt worden.

Der 24jährige US-Amerikaner galt als der Star unter den Sprintern. Zusammen mit dem Jamaikaner Asafa Powell hielt er mit 9,77 Sekunden den Weltrekord über 100 Meter. Diese Bestmarke ist ihm inzwischen aberkannt worden.

Ob Gatlin nicht doch noch lebenslänglich gesperrt wird, bleibt abzuwarten. Denn der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) muß das Urteil der USADA erst noch anerkennen. Im Regelfall nämlich spricht der Verband bei Wiederholungstätern eine lebenslängliche Sperre aus.

Mehr zum Thema

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Schwedische Studie

Post-COVID-Condition: Körperliches Training kann sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert