Geburten - Anteil der Kaiserschnitte so hoch wie nie

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ddp.vwd). Jede vierte Frau in Deutschland bringt mittlerweile ihr Kind per Kaiserschnitt auf die Welt. Diese Zahl stieg von 1994 bis 2004 um fast 52 000 auf 183 122, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden mitteilte.

Angesichts allgemein sinkender Geburtszahlen erhöhte sich der Anteil der Entbindungen per Kaiserschnitt von 17 auf 27 Prozent. Dies sei der bislang höchste ermittelte Wert, teilte das Amt mit. Von 2003 bis 2004 stieg der Anteil der Kaiserschnittgeburten um 4,4 Prozent, die Zahl der Neugeborenen ging in diesem Zeitraum um 4741 oder 0,7 Prozent auf 682 767 zurück.

Zehn Jahre zuvor waren noch 757 693 Babys auf die Welt gekommen. Der Anteil der Zangengeburten sank von 2,3 auf ein Prozent. Mittels Saugglocke kamen noch 4,3 Prozent (1994: 5,7 Prozent) der Säuglinge auf die Welt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag