Gel im Spender normalisiert Testosteronspiegel

Veröffentlicht:

WESSLING (eb.) Zur Therapie von Patienten mit Hypogonadismus ist ab Anfang Juni ein neues zweiprozentiges Testosteron-Gel verfügbar.

Das Präparat (Tostran®) wird in einem Dosierspender angeboten, jeder Hub ergibt 0,5 g Gel (10 mg Testosteron). Die Wirksamkeit des Arzneimittels wurde in einer offenen Phase-III-Studie gezeigt, wie das Unternehmen ProStrakan mitteilt. 163 im Mittel 53 Jahre alte Männer mit Hypogonadismus erhielten das Gel mit initial 60 mg pro Tag.

Primärer Endpunkt war eine Testosteron-Serumkonzentration über 10,4 nmol/l. 92 Prozent der Männer erreichten dieses Ziel nach 42 oder 56 Tagen, 95 Prozent nach 182 Tagen. Bei 32 Männern wurde die Dosis im Verlauf der Studie reduziert, bei 69 Männern erhöht.

Das Unternehmen unterstützt eine Studie bei Männern mit metabolischem Syndrom oder Typ-2-Diabetes (TIMES2). Dabei geht es auch um die Reduktion des kardiovaskulären Risikos durch Testosteron-Substitution.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis