Yak-Dasselfliege

Genforscher bestimmt Parasit bei Tibet-Touristin

MÜNCHEN (dpa). An der Zoologischen Staatssammlung in München wurde mit Gencodes die Larve einer Yak-Dasselfliege aus Tibet identifiziert, die eine Touristin befallen hatte.

Veröffentlicht:

In der Regel nistet sich die Larve bei tibetischen Hochlandrindern ein. Weltweit sei bisher nur einmal der Befall eines Menschen beschrieben worden, so Fliegenspezialist Dieter Doczkal.

Die Frau hatte starke Schmerzen und eine Hautschwellung im Oberkörper. Daraus wurde Monate nach Rückkehr die weiße Made entfernt.

Der Experte identifizierte sie als Larve von Hypoderma sinense über eine internationale genetische Datenbank.Die Datenbank

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung