Gentherapie bei Sichelzellanämie

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). US-Forscherinnen ist es gelungen, das Gen für Sichelzellanämie in embryonalen Stammzellen zu korrigieren. Sie haben damit einen möglichen Therapieansatz gefunden.

Das Team um Judy Chang von der Universität von Kalifornien in San Francisco machte die Versuche mit Stammzellen von Mäusen, die das humane Sichelzellen-Gen trugen (PNAS-Online) und in die sie ein intaktes Human-Gen injizierten. Das Verfahren lasse sich auch an humanen embryonalen Stammzellen anwenden, so die Forscherinnen.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag