Gesundheitliche Folgen Jahre nach Terroranschlag

NEW YORK (ikr). Bei Menschen, die Terrorattacken wie den Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 live miterlebt haben, ist aktuellen Studiendaten zufolge auch noch Jahre später mit gesundheitlichen Folgen zu rechnen.

Veröffentlicht:

US-Forscher aus New York City haben mehr als 70 000 Erwachsene, darunter auch Rettungspersonal und Passanten, wenige Jahre nach dem 11. September sowie mehr als 46 000 von ihnen erneut zwischen 2006 bis 2007 befragt (JAMA 302, 2009, 502).

Demnach gaben bei der zweiten Befragung gut zehn Prozent derjenigen ohne Asthma in der Anamnese an, dass bei ihnen eine solche Atemwegserkrankung nach dem Terroranschlag festgestellt wurde. Am höchsten war das Risiko bei denjenigen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag dicken Staubwolken ausgesetzt waren (19 Prozent versus 9,6 Prozent bei denen ohne Staubwolken-Exposition).

Außerdem berichteten 14 Prozent bei der ersten und 19 Prozent bei der zweiten Befragung über Symptome eines posttraumatischen Belastungssyndroms. Bei der zweiten Befragung war die Rate derer mit Belastungssyndrom (23 Prozent) bei Passanten am höchsten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung