TIP

Große Babyaugen können täuschen!

Veröffentlicht:

"Hat das Kind aber schöne große Augen!" Wenn Ihnen beim Anblick eines Säuglings solch ein Spruch in den Sinn kommt, sollten Sie aufmerksam werden: Größer erscheinenden Augen bei Babys kann ein Glaukom zu Grunde liegen.

Große Augen seien ein Hinweis darauf, daß das wachsende Auge einem erhöhten Druck im Augeninneren nachgibt, meint Professor Norbert Pfeiffer von der Universitäts-Augenklinik in Mainz. In diesem Fall sollte nachgeforscht werden, ob in der Familie Augenprobleme bekannt sind. Hat das Kind ein Glaukom, kann oft nur noch eine rasche Operation das Augenlicht retten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick