Grüner Tee ist gut fürs Herz

Veröffentlicht:

TOKOHU (hub). Wer grünen Tee genießt, lebt länger. Das haben Forscher der Uni Tokohu in Japan herausgefunden (JAMA 296, 2006, 1255).

Dazu hatten die Forscher Daten von 40 530 Japanern im Alter von 40 bis 79 Jahren aus einem Zeitraum von elf Jahren ausgewertet. 4209 Personen starben, davon 892 an kardiovaskulären Erkrankungen und 1134 an Krebs.

Die Gesamtsterberate war umso geringer, je mehr grüner Tee konsumiert wurde. Die Sterberate an kardiovaskulären Ereignissen war durch Teekonsum geringer, nicht jedoch die an Krebserkrankungen.

Mehr zum Thema

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?