BUCHTIP

Grundlagen zur Angiogenese

Veröffentlicht:

Einen fundierten Einblick in die Angiogenese und die Möglichkeiten, mit neuartigen Hemmstoffen die Gefäßsprossung in Tumoren empfindlich zu stören, bietet der schmale Band "Tumorangiogenese" aus der Reihe "Uni-Med Science".

Herausgegeben hat ihn Privatdozent Joachim Drevs von der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg. Der Band bietet nicht nur Grundlagen zur Pathophysiologie und Anatomie, sondern auch das Wichtigste zu Surrogatmarkern für die Therapie, mit denen sich der Zustand der Gefäßaktivität im Tumor ermitteln läßt. Dazu gehören Wachstumsfaktoren und die Ergebnisse bildgebender Verfahren.

Ein wesentlicher Teil des Buches ist Therapie-Ansätzen und ihren Perspektiven gewidmet. Durch antiangiogenetische Hemmer lassen sich Tumoren regelrecht aushungern.

Allerdings wird nach Lektüre des Bandes auch klar, daß sich nicht alle Erwartungen, die in die neuartigen Hemmer gesetzt wurden, erfüllt haben, auch wenn bereits Medikamente mit diesem Wirkprinzip zugelassen sind. Der Band bietet einen raschen Blick in ein innovatives und spannendes Forschungsgebiet der Onkologie. (ple)

Joachim Drevs (Hrsg.): Tumorangiogenese - Grundlagen und therapeutische Ansätze. Reihe "UNI-MED Science". Uni-Med Verlag, Bremen 2005. 59 Abbildungen, 80 Seiten, ISBN: 3-89599-866-4, 44,80 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen