Gute Noten für Schlingen-Op bei Frauen

Veröffentlicht:

Bei Belastungsinkontinenz wurden mit der transobturatoriellen und der retropubischen Vaginalschlinge in einer Studie mit 208 Frauen ähnlich gute Kontinenzergebnisse erzielt. Bezüglich der Komplikationsrate war die transobturatorielle Technik signifikant besser.

Die Ergebnisse der Studie aus der Urologischen Klinik Salzgitter-Bad sind beim DGU-Kongress in Dresden präsentiert und diskutiert worden. Die postoperative Kontinenzrate lag bei 93 Prozent. Die älteste Patientin in der Studie war 91 Jahre alt und die jüngste 33 Jahre. 159 Frauen hatten eine Belastungs- und die übrigen eine Mischinkontinenz. (ikr)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis