KOMMENTAR

Guter Anlass für eine neue Diskussion

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Mit der Präimplantationsdiagnostik ist es in Deutschland fast wie mit der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen: In anderen Ländern Europas, etwa in Großbritannien, wird mit beidem viel freizügiger umgegangen. Die Gendiagnostik vor der Implantation des Embryos in den Uterus ist hier sogar überhaupt nicht zugelassen, die Forschung an den Stammzellen nur nach Genehmigung gestattet. Neue Erkenntnisse in beiden Forschungsgebieten werden aber Anlass sein, gesetzliche Regelungen erneut zu diskutieren.

Bei der Präimplantationsdiagnostik könnten das die Ergebnisse der belgischen Studie sein, in der offenbar die Entnahme einer Zelle im 8- bis 12-Zell-Stadium des Embryos die Entwicklung nicht beeinträchtigt. Sollte sich das in anderen Untersuchungen bestätigen, würde das Argument gegen die Gendiagnostik, die Gefährdung des Embryos sei durch den Eingriff zu groß, wegfallen. Es bliebe vor allem das Argument, die Gefahr sei zu groß, dass die Gendiagnostik auch aus nicht-medizinischen Gründen genutzt würde. Doch diese Gefahr wird nie vollständig gebannt sein.

Wenn die Technik der In-vitro-Fertilisation als eine Möglichkeit akzeptiert wird, Paaren den Kinderwunsch zu erfüllen, dann sollte ihnen auch die Möglichkeit nicht verwehrt werden, weitgehend ausschließen zu können, ein Kind mit schwerer genetischer Erkrankung zu bekommen. Das ist einer Abtreibung auf jeden Fall vorzuziehen.

Lesen Sie dazu auch: Gesunde Kinder trotz Diagnostik vor Implantation

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter