H5N1 bei zwei weiteren Kindern in der Türkei

Veröffentlicht:

ISTANBUL (dpa). Bei zwei weiteren Kindern, die in der Türkei mit Verdacht auf Vogelgrippe behandelt werden, ist das auch für Menschen gefährliche Virus H5N1 festgestellt worden.

Sie seien fünf und acht Jahre alt und stammten aus zwei verschiedenen Familien, berichtete gestern der türkische Nachrichtensender NTV.

Insgesamt würden in der Universitätsklinik in der osttürkischen Stadt Van zur Zeit 35 Patienten behandelt. In der Klinik waren in den vergangenen Tagen bereits drei von vier Geschwistern einer anderen Familie gestorben.

In immer mehr Landesteilen werden unterdessen Hühner, Enten und anderes Geflügel vorsorglich getötet. Landesweit wurden bereits mehr als 14 000 Stück Geflügel vernichtet.

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus