KOMMENTAR

Halsschmerzmittel gegen Alzheimer

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Vielleicht wird es doch noch wahr, dass in den nächsten Jahren ein neues Alzheimer-Medikament auf den Markt kommt, und zwar eines, das in die Pathogenese eingreift. Nachrichten vom US-amerikanischen Neurologen-Kongress nähren jedenfalls diese Hoffnung.

Ein Sekretase-Hemmer scheint den Verlauf der Erkrankung etwas zu bremsen. Solche Nachrichten waren selten in den letzten Jahren, und davon wären noch viel mehr nötig. Schließlich sind die Möglichkeiten der Alzheimer-Therapie noch immer sehr unbefriedigend - man kann mit den bisher verfügbaren Mitteln lediglich die Progression etwas verzögern.

Das ist auch mit Tarenflurbil nicht anders - im Gegensatz zu Cholinesterase-Hemmern und Memantine wirkt das NSAR-Derivat sogar nur in frühen Alzheimer-Stadien. Doch das schöne am neuen Therapie-Ansatz ist: Er kann mit der bisherigen antidementiven Therapien kombiniert werden und bringt dabei einen Zusatznutzen.

Das legen zumindest die Phase-II-Daten nahe, die jetzt auf dem Kongress in Chicago vorgestellt wurden. Allerdings: Um einen völlig neuen Wirkstoff handelt es sich bei Tarenflurbil nicht, sondern nur um ein davon räumlich verschiedenes Moleküle des seit langem bewährten Flurbiprofens gegen Halsschmerzen.

Forscher haben jedoch längst Substanzen synthetisiert, die noch spezifischer Sekretasen blockieren als das NSAR-Derivat. Man darf also gespannt sein, ob sich diese Mittel nun auch in Studien bewähren.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Enzyme und Statine - Intensive Suche nach neuen Arzneien gegen Alzheimer trägt Früchte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren