Handbuch Reisemedizin neu erschienen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Vom Handbuch "Reisemedizin" des Centrums für Reisemedizin wird in diesen Tagen die 40. Ausgabe an mehrere tausend niedergelassene Ärzte, Betriebsärzte, Gesundheitsämter und Apotheken ausgeliefert.

Kernstück des 384 Seiten umfassenden Buches ist der Länderteil mit spezifischen Informationen. Die Kapitel Impfungen und Malaria geben detaillierte Informationen zu den Reiseimpfungen und den empfohlenen Maßnahmen zur Malariavorbeugung. Ein Serviceteil liefert Basisdaten zu vielen Krankheiten, Adressen fachspezifischer Einrichtungen zur Diagnostik und Therapie.

Das CRM-Handbuch "Reisemedizin" kann als Einzelexemplar für 39,90 Euro (zzgl. 6,- Euro Versand) und im Abonnement (2 Ausgaben pro Jahr) für 63,90 Euro (zzgl. 6,- Euro Versand) beim CRM (www.crm.de), Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf, Fax: 0211/904 29 99 oder über den Buchhandel (ISBN 978-3-9807142-7-3) bezogen werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung