Aufklärung

Hausärzte und DocMorris bei Grippeimpfung im Boot

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein werden der Hausärzteverband und die Versandapotheke DocMorris gemeinsam über die Grippeimpfung aufklären. Sie wollen rund 300000 Patienten mit Infobroschüren erreichen, der Fokus liegt dabei auf den Teilnehmern der hausarztzentrierten Versorgung des Verbands. Ziel der Kampagne sei es, die Impfquoten zu steigern, so der Vorsitzende des Hausärzteverbands Nordrhein Dr. Dirk Mecking. "Diese Aufgabe kann kein Akteur alleine leisten, sondern es braucht eine gemeinsame Anstrengung von Ärzten, Vor-Ort-Apotheker und Versandapotheken." Pharmazeuten könnten Ängste zu Wechsel- und Nebenwirkungen mit anderen Arzneien nehmen und so letztlich die Impfquote erhöhen, so Professor Christian Franken, der verantwortliche Apotheker bei Doc Morris. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung