Hausgeburten - erhöhtes Risiko für Mutter und Kind

BERLIN (eb). Eine große Studie mit fast 65.000 Schwangeren in Großbritannien hat belegt, dass die Hausgeburt mit einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind verbunden ist.

Veröffentlicht:

Die Autoren waren angetreten, um zu beweisen, dass die Entbindung außerhalb der Klinik sicher und risikoarm ist. Stattdessen zeigte sich, dass 45 Prozent der Erstgebärenden während der geplanten Hausgeburt in eine Klinik gebracht werden mussten, weil die Hebammen auftretende Komplikationen nicht mehr beherrschen konnten.

Komplikationen wie Hirnschäden, Armlähmungen, Lungenprobleme oder Knochenbrüche des Babys traten bei den Hausgeburten in 9,3 von 1000 Fällen auf.

Nach Entbindungen in der Klinik wurden schwere Komplikationen nur in 5,3 von 1000 Entbindungen gefunden, darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sowie der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in einer gemeinsamen Pressemitteilung hin.

In der Klinik kann sofort reagiert werden

Größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind könne während der Geburt nur in einer Geburtsklinik gewährt werden, werden der Präsident der DGGG, Professor Klaus Friese, und der Präsident der BVF, Dr. Christian Albring, in der Mitteilung zitiert.

In der Klinik könne auf unvorhersehbare Notsituationen sofort und ohne Zeit raubenden Transport mit dem gesamten ärztlich sinnvollen Behandlungsspektrum reagiert werden.

Auch in Deutschland muss fast jede zehnte Schwangere, die ihre Entbindung als Hausgeburt begonnen hat, während der Geburt in eine Klinik transportiert werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose