BUCHTIPP DES TAGES

Haut-Therapien mit Tacrolimus

Veröffentlicht:

Die Therapiemöglichkeiten mit dem topischen Calcineurin-Hemmer Tacrolimus haben Professor Ulrich Hengge und Dr. Alessandra Marini von der Universitätshautklinik in Düsseldorf in einem kleinen Taschenatlas zusammen- gestellt.

Dabei geht es nicht allein um die zugelassene Indikation bei atopischem Ekzem. Auch neue, noch nicht zugelassene Anwendungsmöglichkeiten wie bei Rosazea, Psoriasis und Lichen ruber werden vorgestellt. Die kurz gehaltenen Kapitel zu den einzelnen Indikationen sind stets mit Vorher-Nachher-Fotos illustriert.

Darüber hinaus gibt es im Anhang eine Aufzählung von kasuistischen Berichten über 23 verschiedene Dermatosen, bei denen Tacrolimus erfolgreich eingesetzt worden ist, mit Literaturangaben - dies ist für die off-label-Anwendung wichtig. Im Grundlagen-Kapitel werden außer dem Wirk- mechanismus die Verträglichkeit sowie die Langzeitsicherheit des Medikamentes diskutiert. (ner)

Ulrich R. Hengge, Alessandra Marini: Spezielle Behandlungsoptionen mit topischem Tacrolimus, Thieme Verlag 2007, 48 Seiten, Preis: 9,95 Euro, ISBN 978-3-13-134571-4

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung