Hautkrebs breitet sich mehr und mehr aus

Veröffentlicht:

EUSKIRCHEN (dpa). Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt im Laufe des Lebens an Hautkrebs. Die Rate steigt jährlich um sieben Prozent, wie der Berufsverband der Dermatologen in Euskirchen mitteilt.

So erkrankten nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 1980 etwa 4000 Menschen an einem Melanom, im Jahr 2002 fast 14 000. Damit liegt Deutschland in Europa auf Platz drei hinter Dänemark und Schweden.

Besonders bei Jugendlichen ist die Häufigkeit gestiegen. Daher fordert die Strahlenschutzkommission, Solarien für Kinder und Jugendliche gesetzlich zu verbieten. Unter dem Motto "Schatz, brennst Du?" haben die Deutsche Krebshilfe und Dermatologen in Hamburg ihre Aufklärungskampagne 2007 gestartet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Wichtig fürs Rezidivrisiko

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag