Helferzellen im Visier bei M. Crohn und C. ulcerosa

NÜRNBERG (eb). Dr. Matthias Lochner vom TWINCORE in Hannover wird für seine Forschung zu Ursachen von CED von der Novartis-Stiftung in Nürnberg mit 100.000 Euro unterstützt.

Veröffentlicht:

Lochner erforscht die Auslöser von CED, indem er Steuerungsmechanismen des Darms analysiert. Dabei konzentriert er sich auf T-Helferzellen: Die pro-entzündlichen Th17-Helferzellen und die dämpfenden regulatorischen T-Helferzellen, kurz Tregs, sollten sich gegenseitig begrenzen und den Darm so gesund halten.

Aus unbekannten Gründen kippt dieses Gleichgewicht: Im entzündeten Darm finden sich eine Flut von Th17-Zellen, aber kaum Tregs. Gesucht werden Wirkstoffe, die dieses Missverhältnis gerade rücken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen