Hemmstoff der Tyrosinkinase verkleinert Tumor

NEU-ISENBURG (ple). Patienten mit gastrointestinalem Stromatumor, die nicht operiert werden können, profitieren von der Behandlung mit dem Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib auch langfristig durch Verkleinerung der Tumormasse.

Veröffentlicht:

Der langfristige Nutzen von Imatinib geht aus der Studie B2222 hervor, die bei einer Krebstagung in San Francisco in Kalifornien vorgestellt wurde. Inzwischen gibt es Daten über einen Zeitraum von mehr als vier Jahren. 147 Patienten nahmen an der Studie teil. Sie erhielten 400 oder 600 Milligramm Imatinib (in Deutschland als Glivec® erhältlich).

Wie Dr. Charles Blanke aus Portland in Oregon berichtet hat, wurde bei zwei Patienten ein komplettes, bei 98 ein partielles Ansprechen erzielt. Patienten ohne Mutationen in den Genen für KIT und PDGF-R-alpha sprachen nicht auf die Behandlung an.

KIT ist eine Tyrosinkinase, PDGF-R-alpha ein Rezeptor für den Wachstumsfaktor PDGF (platelet-derived growth factor). Die mittlere Ansprechdauer lag bei 118 Wochen, die mittlere Überlebenszeit bei 4,8 Jahren. Offenbar profitieren Patienten mit einer bestimmten Mutation im KIT-Gen besonders von Imatinib.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin