Pädophilie

Hilfsprojekt der MHH wird gut angenommen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Großen Zulauf verzeichnet das Projekt "Dunkelfeld", das Hannoveraner Hilfsprogramm für Pädophile. Das Projekt ist ein Angebot an Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen.

Durch Hilfe und Therapie sollen Übergriffe verhindert werden. Das Forschungs- und Präventionsprojekt der klinischen Psychologie und Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werde "sehr gut angenommen", teilte die MHH mit.

"Wir sind von dem großen Interesse überrascht", sagte Uwe Hartmann, wissenschaftlicher Leiter des Projekts.

"In nur einem Jahr haben 327 Personen Kontakt zu uns aufgenommen, von denen tatsächlich 149 aus unserer unmittelbaren Zielgruppe kamen. Bei 61 wurde das Diagnostikprogramm abgeschlossen und 34 haben wir danach ein Therapieangebot unterbreitet."

Die Zahlen zeigten, wie wichtig es sei, wohnortnahe Hilfe anzubieten, so Hartmann. Er sei sicher, dass das Projekt eine "wirksame Maßnahme zum Opferschutz" sei.

Das Angebot soll ausgebaut werden. Zurzeit arbeiten zwei Therapiegruppen, nun soll eine dritte hinzukommen. Im Vergleich zu Projekten an anderen Standorten könne die MHH eine sehr gute Bilanz aufweisen, sagte der Leiter.

Das Ziel der Anlaufstelle sei es, sexuelle Gewalt an Kindern und den Konsum von kinderpornografischen Darstellungen im Vorfeld zu verhindern. Finanziert wird das Projekt vom niedersächsischen Sozialministerium und zwei weiteren Förderern. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?