Hilft Tibolon gegen sexuelle Störungen von Frauen?

Veröffentlicht:

OBERSCHLEISSHEIM (eb). Wirkt sich eine Therapie gegen Wechseljahresbeschwerden auch positiv auf das Sexualleben von Frauen aus? Das wird jetzt mit Tibolon (Liviella®) in einer gerade begonnenen internationalen Studie geprüft.

Insgesamt 360 Frauen in Europa (deutsche Studienzentren sind Leipzig, Magdeburg und Stuttgart), Australien und in den USA sollen an der LISA-Studie teilnehmen. Das Akronym steht für Liviella International Study in sexual Arousal disorders.

Teilnehmen an der Studie sollen Frauen in der Postmenopause im Alter von 48 bis 68 Jahren. Ein Teil der Frauen wird mit Tibolon, eine Kontrollgruppe konventionell mit einem transdermalen Östrogen plus Gestagen als Pflaster behandelt.

Die Sexualfunktion wird dabei anhand von standardisierten Fragebögen beurteilt, die die Frauen zu Beginn der Studie sowie nach drei und sechs Monaten ausfüllen. Außerdem sollen die Teilnehmerinnen in einem Tagebuch Aufzeichnungen über ihr Sexualleben und ihre Libido machen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung