Hirnliga dämpft Aussicht auf Alzheimer-Arznei

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Hirnliga hat die Hoffnung auf ein Medikament gegen Demenz gedämpft. "Ich glaube nicht, dass wir das Rätsel in zehn Jahren gelöst haben", sagte Professor Harald Hampel von der Goethe-Universität in Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Der Blick richte sich nun verstärkt darauf, Alzheimer früh zu erkennen und vorzubeugen - etwa durch gesunde Ernährung sowie geistige und körperliche Fitness. Kritik übte die Hirnliga an der Versorgung der Alzheimer-Patienten.

Sie fielen in die Lücke zwischen Kranken- und Pflegeversicherung. Auch der Blick der Ärzte auf ihr Budget führe zu einem "Durchwinken von Patienten aus der Praxis ins Heim".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren