Forschung

Hirntumor-Gen entschlüsselt

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Das menschliche Hirn hat ja die Fähigkeit, Anatomie und Funktion ganzer Hirnareale zu verändern und sich an neue Anforderungen anzupassen. Ein Gen, das an dieser Verwandlung beteiligt ist, kann dem Organismus allerdings schaden, es steuert nämlich auch das Wachstum von Hirntumoren.

Wissenschaftler um Dr. Nicolai Savaskan von der Uni Erlangen-Nürnberg haben herausgefunden, dass das sogenannte PRG3-Gen in Gliomen häufig entweder im Übermaß oder gar nicht aktiv ist (Oncotarget 2016; online 5. April). Brachten die Forscher die PRG3-Aktivität wieder auf Normalmaß, konnten sie auch das für Gliome typische schnelle Wachstum verringern. Für einen neuen Therapieansatz sei es allerdings noch zu früh. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Lesetipps
Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz