Hoffnung auf Erfolge mit der Immuntherapie

HEIDELBERG (bd). Der Heidelberger Onkologe Professor Dirk Jäger verspricht sich in der Behandlung von Patienten mit einem Pankreaskarzinom einiges von immuntherapeutischen Strategien.

Veröffentlicht:

Erste hoffnungsvolle Ansätze gibt es bereits. So haben frühe Studien am Johns Hopkins Institute in Baltimore gezeigt, dass es gelingt, mit einer Vakzinierung bei diesen Patienten eine Immunantwort hervorzurufen und diese mit dem monoklonalen Antikörper Ipilimumab zu verstärken.

Beim metastasierten Melanom wurde mit dieser T-Zell-stimulierenden Behandlung bereits ein klarer Überlebensvorteil erzielt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen