Hoffnung für Patienten mit Down-Syndrom

Veröffentlicht:

PALO ALTO (ddp.vwd). US-Forscher haben einen Wirkstoff geprüft, der bei Down-Syndrom möglicherweise die Beeinträchtigung der geistigen Fähigkeiten mildern kann: In Tests mit Mäusen, die aufgrund von Genveränderungen geistig beeinträchtigt waren, konnten die Forscher um Dr. Fabian Fernandez von der Stanford-Universität in Palo Alto mit der Substanz namens PTZ eine merkliche Verbesserung der kognitiven Leistungen erzielen.

PTZ hemmt die Wirkung des Neurotransmitters GABA und soll so das beim Down-Syndrom gestörte Gleichgewicht zwischen hemmenden und erregenden Neuronen im Gehirn wieder herstellen. Eine positive Wirkung war noch zwei Monate nach der Behandlung mit PTZ zu beobachten. Nun planen die Forscher eine erste klinische Studien, berichten sie online in der Zeitschrift "Nature Neuroscience".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schmerz- und Palliativtage

Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?

Landtagsdebatte in Schwerin

Das Drug-Checking-Mobil polarisiert die Politik im Nordosten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht

Lesetipps