Zertifikat

Hohe Ansprüche an ein "Schmerzfreies Krankenhaus"

SCHWERTE (fk). In einem Pilotprojekt stellten 2003 einige Kliniken eine eklatante Unterversorgung sowohl chirurgischer als auch konservativer Patienten in Bezug auf Schmerzen fest.

Veröffentlicht:

Maßnahmen zur Verbesserung des Schmerzmanagements, etwa durch feste Therapieschemata, Beratung und Schulung der Mitarbeiter und systematische Schmerzerfassung und Dokumentation verringerten den Anteil der Patienten mit mittelstarken bis starken Schmerzen in diesen Kliniken deutlich.

Über einen Zertifizierungsprozess stehen solche Optimierungsprozesse heute allen interessierten Kliniken zur Verfügung. Den Leistungskatalog entwickelte der Verein Certkom, die Zertifizierung erfolgt durch die painCert GmbH.

Die Bezeichnung "Schmerzfreies Krankenhaus" ist ambitioniert, doch Pain Nurse und Visitorin Birgitta Pieper hofft, dass die daraus resultierenden hohen Ansprüche letztlich dazu führen, dass sich Patienten bei Schmerzen frühzeitig melden, rascher und besser versorgt werden und so Schmerzen seltener chronifizieren.

Weitere Informationen: www.certkom.com: Certkom - Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie und www.paincert.org: painCert GmbH - Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden