Hoher Leidensdruck durch Pollen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Der Heuschnupfen ist in diesem Jahr bei vielen Patienten besonders ausgeprägt. "Das läßt sich im Prinzip nur dadurch erklären, daß der Pollenflug von Hasel und Erle aufgrund des strengen Winters relativ spät begonnen hat und jetzt mit einem Schlag der Birkenpollenflug extrem stark ist", sagte Professor Gerhard Schultze-Werninghaus zur "Ärzte Zeitung".

Normalerweise beginnt der Pollenflug im Januar ganz langsam mit der Haselblüte und steigert sich dann im Februar über die Erlenblüte bis hin zur Birkenblüte Ende März. "Bei einem schleichenden Beginn des Pollenflugs gewöhnt sich der Körper wohl irgendwie daran, das heißt, es findet eine gewisse Desensibilisierung statt", vermutet der Bochumer Pneumologe. Gegen Heuschnupfen gibt es effektive Therapien.

Lesen Sie dazu auch: Bei Heuschnupfen kann Therapie wie bei Dauer-Asthma nötig sein

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen