BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathie als Ergänzung

Veröffentlicht:

Einen modernen, integrativen Ansatz verfolgt das neue "Große Homöopathie-Handbuch". Die Autoren - die Ärzte Dr. Markus Wiesenauer und Dr. Suzann Kirschner-Brouns - verstehen Homöopathie nicht als Alternative, sondern als Ergänzung zur Schulmedizin. So geben sie in dem fast 500 Seiten dicken Buch, das jetzt im Gräfe und Unzer Verlag in München erschienen ist, nicht nur Tipps zur homöopathischen Selbstbehandlung, sondern informieren auch, wie bei chronischen Krankheiten die notwendige schulmedizinische Therapie mit Homöopathie unterstützt werden kann.

Vier Teile hat das Handbuch. Schwerpunkt ist der zweite Teil zur homöopathischen Therapie, der etwa 300 Seiten ausmacht und nach den großen Organsystemen gegliedert ist. Zunächst geht es jeweils um akute Krankheiten, dazu werden Alternativen zur homöopathischen Therapie empfohlen. Es folgen chronische Erkrankungen, bei denen homöopathische Präparate die schulmedizinische Behandlung unterstützen können. Am Ende sind jeweils die Empfehlungen noch einmal übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Im drittel Teil werden die genannten 260 homöopathischen Mittel vorgestellt. Eine Übersichtstabelle aller Mittel mit den Anwendungen gibt es im letzten Teil. Konzipiert ist das Handbuch als Nachschlagewerk zur homöopathischen Selbstbehandlung. Doch ist es auch für Ärzte, die mit der Homöopathie beginnen, sicher nützlich. Dank der Tabellen findet man sich schnell zurecht.(ug)

M. Wiesenauer und S. Kirschner-Brouns: Das große Homöopathie-Handbuch. Gräfe und Unzer Verlag, 2007, 495 Seiten, 34,90 Euro, ISBN 978-3-8338-0034-4

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!