BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathische Praxis im Überblick

Veröffentlicht:

Hömopathische Arzneien werden bekanntlich bei vielen Erkrankungen angewandt. Aber welches Mittel eignet sich bei welchen Symptomen? Dr. Ute Boeddrich hat mit ihrem Buch "Mind-Maps® für die homöopathische Praxis" ein Werk geschaffen, mit dem sich auch Einsteiger einen Überblick verschaffen können. So wird über Mind-Maps® - damit sind Gedankenbäume gemeint - komplexes homöopathisches Wissen anschaulich vermittelt.

Das Buch enthält Gedankenbäume zu Themen wie Kopf, Thorax, Blase / Niere und Verletzungen /Notfälle.

Der Baum Blase/Niere hat dann zum Beispiel die Äste Zystitis, Enuresis nocturna, Harninkontinenz, Harnverhalten, Nephritis, Nierengrieß/-steine und Prostata-Adenom. Jeder der Äste hat weitere Zweige, die dazugehörige Arzneien enthalten. So führen etwa bei Harninkontinenz die Zweige zu Causticum Hahnemanni und Equisetum hiemale.

Das Buch ermöglicht dem Leser ein schnelles Nachschlagen und - da es das optische Gedächtnis anspricht - gute Lernerfolge. (cin)

Ute Boeddrich: Mind-Maps® für die homöopathische Praxis, Hippokrates-Verlag, 1. Auflage 2006. 150 Seiten, gebunden, 39,95 Euro, ISBN: 978 38 30 45 34 44

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus