Personalie

Humboldt-Stipendium für Lungenkrebsforscher

Der ägyptische Pharmazeut Dr. Sherif Fahmy widmet sich an der Marburger Philipps-Universität dem Kampf gegen den nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Nun bekommt er ein Humboldt-Stipendium.

Veröffentlicht:
Dr. Sherif Fahmy

Dr. Sherif Fahmy

© [M] Regina Gerlach Riehl

Marburg. Mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung wird der ägyptische Pharmazeut Dr. Sherif Fahmy an der Marburger Philipps-Universität nach neuen Wege im Kampf gegen den nicht kleinzelligen Lungenkrebs suchen. Fahmy, der bereits als Gastwissenschaftler in Marburg war, arbeitet an der Entwicklung neuer effektiver Chemotherapeutika. Dazu möchte der 42-jährige Wissenschaftler Naturstoffe seines Heimatlandes in die Tumortherapie einführen und ein sogenanntes „drug delivery system“ entwickeln, bei dem ein phototoxischer Naturstoff mit einem chemo-aktiven Wirkstoff kombiniert wird.

Lesen sie auch

Mit der vielseitigen Nanoplattform sollen gegen Chemotherapie resistente, nicht kleinzellige Lungenkarzinome bekämpft werden. Der Forscher erhält das Georg-Forster-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, das innovativen Forschungsvorhaben fördert. In Marburg nutzt er die technischen Möglichkeiten des Uni-Instituts für Pharmazeutische Technologie. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!