Ibuprofen neutralisiert ASS-Prophylaxe

Veröffentlicht:

BUFFALO (mut). Schlaganfall-Patienten, die zur Sekundärprophylaxe ASS benötigen, sollten bei rheumatischen Beschwerden kein Ibuprofen nehmen. Daran erinnern Forscher aus Buffalo in den USA. Der plättchenhemmende Effekt von ASS wird durch Ibuprofen weitgehend aufgehoben. Die Forscher hatten Patienten genauer untersucht, bei denen die Plättchenhemmung mit ASS fehlschlug. Bei 28 Patienten stellten sie fest, dass sie zugleich auch Ibuprofen nahmen. Nach dem Absetzen von Ibuprofen reagierten 18 der Patienten wieder sensitiv auf ASS (J Clin Pharmacol 48, 2008, 117).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung