Immer mehr Betroffene - auch in der Klinik

Veröffentlicht:

KÖLN (sec). Die zunehmende Bedeutung der Divertikulose und ihrer Komplikationen spiegelt sich in den steigenden Behandlungszahlen in den westlichen Industrienationen wider. Darauf weisen Kollegen aus Köln hin ("Divertikelkrankheit", UNI-MED Science).

Auch in Deutschland sei ein rascher Anstieg der Zahl vollstationärer Patienten mit der Hauptdiagnose Divertikulose des Darmes von etwa 72.700 im Jahr 2000 auf rund 103.400 im Jahr 2003 verzeichnet worden. Seither habe sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes der Anstieg auf knapp 113.600 Patienten im Jahr 2006 verlangsamt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus