Immunsuppression bald verzichtbar bei Transplantationen?

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG (eb). Organtransplantationen ohne Immunsuppressiva - bei Mäusen klappt das bereits. Forschern gelang es, die Abstoßungsreaktion des Körpers ohne Medikamente zu unterdrücken.

Das hat das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mitgeteilt. Dazu brachten die Forscher T-Helferzellen im Reagenzglas künstlich eng mit B-Zellen zusammen. Aus den Helferzellen entwickelten sich so keine T-Effektorzellen, sondern regulatorische T-Zellen. Diese haben genau die entgegengesetzte Wirkung wie Effektorzellen: Sie bremsen die Abwehrreaktion, statt das Immunsystem zu aktivieren

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps