Immunsuppression bald verzichtbar bei Transplantationen?
BRAUNSCHWEIG (eb). Organtransplantationen ohne Immunsuppressiva - bei Mäusen klappt das bereits. Forschern gelang es, die Abstoßungsreaktion des Körpers ohne Medikamente zu unterdrücken.
Das hat das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mitgeteilt. Dazu brachten die Forscher T-Helferzellen im Reagenzglas künstlich eng mit B-Zellen zusammen. Aus den Helferzellen entwickelten sich so keine T-Effektorzellen, sondern regulatorische T-Zellen. Diese haben genau die entgegengesetzte Wirkung wie Effektorzellen: Sie bremsen die Abwehrreaktion, statt das Immunsystem zu aktivieren






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




