In Kürze in München: Update zu AIDS und Hepatitis

MÜNCHEN (eb). Neue Präventionsstrategien, nachhaltiges Wissens Update und künftige Heilungschancen sind die Themen der 14. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage vom 16. bis 18. März.

Veröffentlicht:

Die gewachsene Bedeutung und Verbesserung der Hepatitis-Therapie spiegele sich erstmals im Namen des Kongresses wider, so der Veranstalter.

"Trotz erfreulicher Nachrichten über rückläufige HIV-Neuinfektionen in Deutschland darf unsere Anstrengung in Sachen Prävention und Heilung nicht nachlassen", wird Dr. Hans Jäger, der Leiter des Kongresses, zitiert.

"In Anbetracht weltweit steigender Infektionszahlen und Todesfälle sind intensive Forschung und adäquate Therapien wichtiger denn je."

Geplant ist ein Wissens Update, in das neue Erkenntnisse aus der 19. CROI (Conference of Retroviruses and Oportunistic Infections) einfließen.

Neu sind die Themen Homosexualität und HIV/HCV-Infektionen im Islam sowie die Präventionsarbeit an Schulen.

Anmeldung, Infos: www.aids-tage.de

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen