Infektionsforschung: "Day on Deadly Killers"

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG (eb). Die Erreger gefürchteter Seuchen wie Cholera, Milzbrand, Tollwut und Aids stehen im Mittelpunkt des "Day on Deadly Killers", der am 3. März am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig stattfindet.

Experten aus Europa, den USA und aus Asien stellen ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren, wie neue Therapieansätze gegen Infektionskrankheiten aussehen könnten. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, mit einem Fachpublikum über die verschiedenen Aspekte der Infektionsforschung zu diskutieren (in englischer Sprache). Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung und Programm unter: www.helmholtz-hzi.de/deadlykillers

Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps