Informationen zu Endometriose per Telefon und Internet

NEU-ISENBURG (eb). Viele Frauen mit Endometriose erleben, dass ihre Beschwerden nicht ernst genommen und als "normale" Regelschmerzen abgetan werden. Um das Krankheitsbild stärker ins Bewusstsein zu rücken, findet seit 2004 jährlich am 29. September der bundesweite Tag der Endometriose statt.

Veröffentlicht:

Vier Millionen Frauen in Deutschland sind von Endometriose betroffen, teilt die Endometriose-Vereinigung Deutschland mit. Die Krankheit verursacht oft starke Schmerzen im Zusammenhang mit der Regelblutung und ist eine häufige Ursache für unerfüllten Kinderwunsch.

Motiv von Nina K. Jurk

In diesem Jahr erscheinen Postkarten der Endometriose-Vereinigung. Das Motiv der Karten, ein Auszug aus einer Malerei der Leipziger Künstlerin Nina K. Jurk, steht für die Kraft und die Lebensfreude, die betroffene Frauen trotz chronischer Schmerzen, vieler Operationen und massiver Einschränkungen der Lebensqualität haben.

Der Druck der Postkarten wurde von der BARMER GEK unterstützt.

Die bundesweit auf dem Selbsthilfegedanken basierende Endometriose-Beratungsstelle der Endometriose-Vereinigung Deutschland informiert Frauen über die Erkrankung, über Behandlungskonzepte und Möglichkeiten der Selbsthilfe.

Die Beratungsstelle ist wochentags zu erreichen unter Tel.: 0341/3 06 53 04. Oder im Internet unter www.endometriose-vereinigung.de.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung