Infos für Ärzte und Interessierte

Veröffentlicht:

Kompetenznetz des Verbundes für die klinische HIV- und Aids-Forschung: www.kompetenznetz-hiv.de

«

Umfangreiche Informationen zum Thema Prävention bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.gib-aids-keine-chance.de

Den großen internationalen Aids- Bericht der UNAIDS-Organisation, der jedes Jahr zum Welt-Aids-Tag erscheint, findet man hier:

www.unaids.org

Das bekannte Standardlehrbuch, aktuell "HIV.NET 2007", mit umfangreichen Infos auf deutsch: www.hiv.net

Zum Informationsangebot der Deutschen Aids-Stiftung kommt man: www.aids-stiftung.de

Adresse der Deutschen Arbeits- gemeinschaft Niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter: www.dagnae.de

Mehr zum Thema

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis