Im Web

Infos für Krebskranke

Eine neue Online-Plattform berücksichtigt auch Aspekte wie sozialrechtliche Fragen oder Themen rund um psychische Probleme Krebskranker.

Veröffentlicht:

NEUSS. Mit "Krebsratgeber.de" hat das Unternehmen Janssen eine neue Online-Plattform für Krebspatienten und deren Angehörige gelauncht.

Außer Erklärungen zu medizinischen und psychologischen Sachverhalten biete die Website auch rechtliche und finanzielle Themen, so der Hersteller.

Aspekte wie sozialrechtliche Fragen oder Themen rund um psychische Probleme bei einer Krebserkrankung kämen in bisher bestehenden Angeboten oft zu kurz. Diese Lücke zu schließen sei ein Anliegen von Krebsratgeber.de.

Verzeichnis onkologischer Praxen

Abgerundet wird das Informationsangebot durch ein Verzeichnis onkologischer Praxen. Onkologisch tätige Ärzte können sich kostenfrei in dem bundesweiten Verzeichnis für deutsche Krebsarztpraxen registrieren, heißt es in der Mitteilung zum Launch der Website.

Das seit vielen Jahren von Janssen unter Krebsarztpraxen.de betriebene Verzeichnis onkologischer Praxen sei komplett in die neue Website integriert worden.

Die Daten der dort verzeichneten Praxen blieben vollständig erhalten und seien nun im Verzeichnis der neuen Website zu finden. (eb)

Krebsratgeber.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt