Im Web

Infos für Krebskranke

Eine neue Online-Plattform berücksichtigt auch Aspekte wie sozialrechtliche Fragen oder Themen rund um psychische Probleme Krebskranker.

Veröffentlicht:

NEUSS. Mit "Krebsratgeber.de" hat das Unternehmen Janssen eine neue Online-Plattform für Krebspatienten und deren Angehörige gelauncht.

Außer Erklärungen zu medizinischen und psychologischen Sachverhalten biete die Website auch rechtliche und finanzielle Themen, so der Hersteller.

Aspekte wie sozialrechtliche Fragen oder Themen rund um psychische Probleme bei einer Krebserkrankung kämen in bisher bestehenden Angeboten oft zu kurz. Diese Lücke zu schließen sei ein Anliegen von Krebsratgeber.de.

Verzeichnis onkologischer Praxen

Abgerundet wird das Informationsangebot durch ein Verzeichnis onkologischer Praxen. Onkologisch tätige Ärzte können sich kostenfrei in dem bundesweiten Verzeichnis für deutsche Krebsarztpraxen registrieren, heißt es in der Mitteilung zum Launch der Website.

Das seit vielen Jahren von Janssen unter Krebsarztpraxen.de betriebene Verzeichnis onkologischer Praxen sei komplett in die neue Website integriert worden.

Die Daten der dort verzeichneten Praxen blieben vollständig erhalten und seien nun im Verzeichnis der neuen Website zu finden. (eb)

Krebsratgeber.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung