Krebsinformationsdienst

Infos zu Lungenkrebs in leichter Sprache

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit vielen Illustrationen und Texten, die den Regeln der leichten Sprache folgen, richtet sich die neue Broschüre des Krebsinformationsdienstes (KID) "Lungenkrebs – was nun?" vor allem an Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen. Damit kommt der KID des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der das Heft zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geschrieben hat, seinem Auftrag nach, allen Bürgern Zugang zu verständlichen Gesundheitsinformationen zur Verfügung zu stellen, teilt das DKFZ mit. (eb)

Das Heft "Lungenkrebs – was nun?" ist erhältlich auf: www.krebsinformationsdienst.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?