Schilddrüsenleiden

Infos zur Früherkennung

Veröffentlicht:

HASSELROTH. Die Schilddrüse steuert wesentliche Körperfunktionen: etwa Herzfunktion und Psyche, erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).

Bei jedem dritten erwachsenen Bundesbürger ist das Organ verändert. Da Symptome aber lange keine Beschwerden bereiten und der Patient sie deshalb oft übersieht, rät das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) zum Check-up beim nächsten Arztbesuch.

Tast- und Blutuntersuchung bringen schnell Gewissheit. Weitere Infos enthält das IPF-Faltblatt "Tests bei Schilddrüsen-Erkrankungen und Blutarmut". (eb)

Kostenloser Download des IPF-Faltblattes auf: www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Irene Gronegger 28.02.201310:08 Uhr

Vorsicht, Desinformation!

Erstaunlich: Ein von Fachärzten verantwortetes Portal behauptet pauschal, bei Schilddrüsenerkrankungen seien Jodsalz und Jodtabletten die "Basistherapie". Solche Aussagen können gefährlich werden, wenn sie von Leserinnen und Lesern mit Autonomie oder Morbus Basedow oder von deren Ärzten in die Tat umgesetzt werden!

Schade, dass sich manche Ärzte in Sachen Schilddrüse nicht am Stand der Wissenschaft, sondern vorwiegend an der Dauerwerbung des Arbeitskreises Jodmangel orientieren.

Freundliche Grüße
Irene Gronegger
Ratgeberautorin
www.schilddruesen-unterfunktion.de

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung