Schilddrüsenleiden

Infos zur Früherkennung

Veröffentlicht:

HASSELROTH. Die Schilddrüse steuert wesentliche Körperfunktionen: etwa Herzfunktion und Psyche, erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).

Bei jedem dritten erwachsenen Bundesbürger ist das Organ verändert. Da Symptome aber lange keine Beschwerden bereiten und der Patient sie deshalb oft übersieht, rät das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) zum Check-up beim nächsten Arztbesuch.

Tast- und Blutuntersuchung bringen schnell Gewissheit. Weitere Infos enthält das IPF-Faltblatt "Tests bei Schilddrüsen-Erkrankungen und Blutarmut". (eb)

Kostenloser Download des IPF-Faltblattes auf: www.vorsorge-online.de

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Irene Gronegger 28.02.201310:08 Uhr

Vorsicht, Desinformation!

Erstaunlich: Ein von Fachärzten verantwortetes Portal behauptet pauschal, bei Schilddrüsenerkrankungen seien Jodsalz und Jodtabletten die "Basistherapie". Solche Aussagen können gefährlich werden, wenn sie von Leserinnen und Lesern mit Autonomie oder Morbus Basedow oder von deren Ärzten in die Tat umgesetzt werden!

Schade, dass sich manche Ärzte in Sachen Schilddrüse nicht am Stand der Wissenschaft, sondern vorwiegend an der Dauerwerbung des Arbeitskreises Jodmangel orientieren.

Freundliche Grüße
Irene Gronegger
Ratgeberautorin
www.schilddruesen-unterfunktion.de

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie