Irbesartan erhöht die Insulinsensitivität

Veröffentlicht:

Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bessert die Therapie mit Irbesartan die Insulinsensitivität deutlich, belegen Ergebnisse der Placebo-kontrollierten, randomisierten doppelblinden Studie IRIS-HF, über die Dr. Wolfram Döhner aus Berlin berichtet hat.

In der Studie hatte bei den mit dem Sartan Behandelten die Insulinsensitivität um 26 Prozent zugenommen, nicht jedoch in der Placebogruppe. Das Ergebnis war statistisch signifikant. In der Herzinsuffizienz-Pathophysiologie wird heute der neuroendokrinen Aktivierung entscheidende Bedeutung beigemessen. (Rö)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung