Ist Vitamin D nützlich im Kampf gegen Tb?

WIESBADEN (ner). Vitamin D schützt womöglich bis zu einem gewissen Grade vor Tuberkulose. Sollten sich neue Studiendaten bestätigen, könnte dies helfen, die weltweiten Infektionen mit Mykobakterien zurückzudrängen, meint Professor Reinhard Berner vom Universitätsklinikum Freiburg.

Veröffentlicht:

Eine australische Studie habe ergeben, dass afrikanische Immigranten mit latenter Tuberkulose signifikant niedrigere Vitamin-D-Spiegel hatten als solche ohne Tuberkulose (Tb). 78 Prozent der Menschen mit latenter Tb hatten einen schweren Vitamin-D-Mangel (Clin Infect Dis 46, 2008, 443). Hohe Vitamin-D-Spiegel waren in der Studie mit 375 Teilnehmern mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit für eine Tb-Infektion assoziiert, berichtete Berner beim Pädiatrie Update in Wiesbaden.

Dass hohe Vitamin-D-Spiegel vor einer Tb oder vor einer Progression der Erkrankung schützen könnten, stützen nach Angaben des Kinderarztes und Infektiologen weitere Studienergebnisse. Demnach erhöht eine Dosis Vitamin D die Immunität gegen Mykobakterien in vitro. Vitamin D beeinflusse die Aktivierung von Makrophagen, die intrazelluläre Vermehrung von Mykobakterien werde verhindert oder reduziert.

In Afrika hat die Tuberkulose-Inzidenz erheblich zugenommen, vor allem dort, wo die HIV-Inzidenz sehr hoch ist. Für Industrieländer habe dies wegen der Migration von Menschen aus den Ländern Bedeutung, sagte Berner. Es sei zu hoffen, dass durch einfache und kostengünstige Vitamin-D-Ergänzung die Infektionsraten gesenkt sowie Millionen Todesfälle pro Jahr vermieden werden können. Entsprechende Studien seien bereits initiiert worden. "Aber auch in Deutschland sollten wir darauf achten, dass die Vitamin-D-Prophylaxe besonders von jenen Menschen betrieben wird, die ein vermehrtes Risiko für Tb haben", sagte Berner.

Mehr zum Thema

Robert Koch-Institut

Leichter Rückgang bei Tuberkulose-Fällen

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung