Jahrestagung zu Darmerkrankung in Tübingen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Jahrestagung der DCCV (Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung) findet in diesem Jahr in Tübingen statt, und zwar vom 4. bis 6 Mai. Sie ist zugleich die Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Patientenvereinigung. Der Verband wurde im Jahr 1982 in Tübingen gegründet.

Themen der Vorträge zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind unter anderen extraintestinale Manifestationen und Begleiterkrankungen, "Leben mit CED - Beruf, Sexualität, Familie, Sport" sowie Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus geht es um die aktuelle Versorgung von CED-Patienten, um die Ätiologie der Erkrankungen, um Transplantationsmedizin sowie um komplementäre Behandlungsmethoden. Wissenschaftlicher Leiter der Jahrestagung ist Dr. Friedrich Dreher aus Rottenburg, Mitglied des Ärztlichen Beirates der DCCV.

Die Jahrestagung der DCCV findet vom 4. bis 6. Mai im Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle in Tübingen statt. Weitere Infos bei der DCCV-Geschäftsstelle, Paracelsusstr. 15, 51375 Leverkusen, Tel.: 02 14 / 8 76 08-0, Fax: -88 sowie unter E-Mail: info@dccv.de und www.dccv.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung